Archive for February, 2009

AVR mit Ethernet

Monday, February 23rd, 2009

Hab mir bei Pollin ein AVR-NET-IO Board gekauft und heute zusammengelötet. Beim ersten Versuch lief es nicht, vermutlich war die Versorgungsspannung zu gering. Dann hab’ ich mal meinen usbasp an den ISP-Port angeschlossen:

avrdude -c usbasp -p m32 -D -U flash:r:pollin.hex:i

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.01s

avrdude: Device signature = 0x1e9502
avrdude: current erase-rewrite cycle count is -1062731686 (if being tracked)
avrdude: reading flash memory:

Reading | ################################################## | 100% 9.46s

avrdude: writing output file "pollin.hex"

avrdude: safemode: Fuses OK

avrdude done. Thank you.

…funktioniert! Der Atmega32 läuft also. Dann nochmal die Spannungen an den beiden Spannungsreglern gemessen: 5,05V und 3,4V und ein weiterer Ping-Versuch:
ping 192.168.0.90
PING 192.168.0.90 (192.168.0.90) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.90: icmp_seq=1 ttl=64 time=4.06 ms
64 bytes from 192.168.0.90: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.04 ms
64 bytes from 192.168.0.90: icmp_seq=3 ttl=64 time=1.04 ms
64 bytes from 192.168.0.90: icmp_seq=4 ttl=64 time=1.03 ms
64 bytes from 192.168.0.90: icmp_seq=5 ttl=64 time=1.03 ms

--- 192.168.0.90 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 3998ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.037/1.645/4.064/1.209 ms

YES!
ok, dann mal Telnet:
telnet 192.168.0.90 50290
Trying 192.168.0.90...
Connected to 192.168.0.90.
Escape character is '^]'.
GETPORT 1
1
GETPORT 2
1
GETIP
192.168.0.90
GETADC 3
560
VERSION
uC: ATMega32
Ver: 1.03
NIC: ENC28J60

YES, YES, YES! SUCCESS!

In der Anleitung fand ich 2 Fehler:

  • Kondensator C11 steht 2x in der Stückliste, einmal als 100nF und einmal als 22pF. Richtig: 100nF – kann man auf dem Foto erkennen.
  • Kondensator C5 steht als 100nF in der Liste. Richtig: 100uF

Später pack’ ich die Ethersex Firmware ‘rein. Vorher mach’ ich mich lieber nochmal im Labor schlau wegen Fusebits und Bootloader.

6 flights – no crashes

Saturday, February 14th, 2009

Wetter: Kalt, aber sonnig. Zunächst flog ich den Blade und – nach langer Hallen-Pause wegen Funkstörungen – auch den DF4 in der großen Halle. An die kalte und dunkle Halle musste ich mich erstmal wieder gewöhnen. Draussen war’s wärmer. Beim Blade hatte ich zunächst Probleme die Lage zu erkennen – die Augen brauchen ja auch eine Weile um sich an diese Licht Situation zu gewöhnen. Ein anderer Pilot flog 3D – der hatte offenbar keine Sichtprobleme. Vielleicht brauch’ ich echt mal wieder ‘ne neue Brille oder zumindest neue Gläser. Der DF4 hatte exakt eine Funkstörung als jemand mit eingeschaltetem Sender hinter mir her lief. Nach 90 min hatte ich die Blade Akkus leergeflogen, DF4 ist nicht mehr so interessant – Also fuhr ich nach hause um schnell wieder die großen Akkus zu laden und anschließend noch draußen zu fliegen.

2 Akkus für den Blade sind echt zu wenig – also surfe ich mal zu meinem HongKong Händler. Dort muß ich lesen:

Dear German customers.
We no longer ship orders to Germany.
Sorry for the inconvenience.
All previous orders to Germany will be dispatched normally, however we are no longer taking new orders for the region.

Hmm.. schade. Warum nur ? Deutschland ist doch sicher ein wichtiger Markt.

Pardus Linux 2008.2 – erste Eindrücke

Friday, February 13th, 2009

Die Distribution Pardus ist außerhalb der Türkei noch nicht sehr bekannt. Es gibt aber schon ein deutsches Web-Forum. Siehe Wikipedia

Die Installation auf einem Athlon XP 3000+ lief problemlos und dauerte 22 Minuten. Das Setup Tool Tasma bemerkt eine niedrige Auflösung(800×600) und schlägt vor, den nvidia Treiber herunterzulande und zu installieren. Wenn man diesem Vorschlag folgt, startet der Paket-Manager(GUI für PiSi). Ich gebe “nvidia” in das Suchfeld ein und PiSi bietet diverse nvidia-Treiber für verschiedene Karten. Download & Install ging sehr schnell – wie alles bisher(s.u.) und nach einem reboot hatte die gewünsche Auflösung mit Hardware-3D Beschleunigung.

Desktop ist KDE 3.5.10 . Standard Browser ist Firefox 3.0.5 mit Flash 10, Java 1.6 und gecko-mediaplayer(using gnome mplayer). Installation und alle Programme sind auf deutsch. Nur die deutsche Rechtschreibprüfung für OpenOffice(2.4.1) muss man selber hinzufügen.

Was nicht so schön war:
Während der Konfiguration wurde ich sehr häufig nach dem root-Passwort gefragt.

Was mir sehr gut gefällt: Boot von Grub bis zum Login: nur 30 Sekunden! KDE Start: 12 Sekunden.

Canon LBP 2900

Sunday, February 8th, 2009

User X hat einen Canon LBP 2900 Laserdrucker. Dieser funktionierte dank des Treibers “CAPT” von Canon seit ca. einem Jahr ohne größere Probleme. Aber nun mach er gar nix mehr. CUPS sagt “druckt, nimmt Aufträge entgegen”. Die blaue Power LED leuchtet ganz normal – kein Blinken, kein rotes Licht o.ä. In lsusb sieht man den Drucker wie immer. Weil User X 100km von mir entfernt saß probierte ich es mit Fernwartung – 2 Stunden lang: CUPS aktualisiert, CAPT aktualisiert, an /etc/apparmor.d/usr.sbin.cupsd ‘rumgebastelt, Drucker & Rechner rebootet, dienste gestoppt & gestartet, lp’s Prozesse gekillt, Testjobs losgeschickt… alles ohne Erfolg.

Heute war ich bei user X, stecke den Drucker an mein Notebook – wieder kein Erfolg. Dann werfe ich einen genauen Blick in den Drucker, nehm’ die Tonerkassette ‘raus , finde und entferne einen ca. 10cm großen Papierfetzen. Nach dem schließen der Klappe merkten wir schon, dass der Drucker wieder zum leben erwacht – er macht wieder die üblichen Geräusche. Problem gelöst.

Was lernen wir daraus ?

  • Manche User trauen sich nicht, die Tonerkassette zu entfernen, um nach Papierstau zu suchen.
  • Manche Canon Drucker melden keinen Fehler – auch wenn sie Papierstau haben.
  • Software, die 1 Jahr lang funktioniert, geht nicht einfach so plötzlich von alleine kaputt.