Was für Wissbegierige die Wikipedia ist, ist das Projekt OpenStreetMap für alle Reisenden, Geographen und Navigatoren. Hier strickt die Weltgemeinschaft fortschrittlicher Internetnutzer/innen an einem globalen Kartennetz, das von Anfang an Gemeingut sein soll.
Au??er einem Internetzugang benötigen interessierte Beitragsleister (potenzielle Kontributoren) entweder fundierte Ortskenntnis von unbeschrifteten Kartenbereichen – oder ein GPS-Gerät, mit dem sie wei??e Flecken auf der Weltkarte vermessen können.
In der letzten Septemberwoche planen wir im Informatikunterricht ein Geomatik-Projekt, für das uns Sponsoren von OpenStreetMap.org 10 GPS-Tracker zur Verfügung stellen.
Dafür gilt bereits jetzt mein Dank u.a. an die Geofabrik in Karlsruhe, die die Buchung und den Versand dieser Geräte übernommen hat.