February 6th, 2010
fly
War heute mit meinen 3 CP Helis in der Halle. Der Blade 400 fliegt sehr angehnehm ruhig und präzise. Man merkt nicht, da?? ich jetzt 3???-Servos (HXT900) an der Taumelscheibe habe. Leider habe ich nur 2 akzeptable Akkus für meine 450er Helis. Ich mu?? unbedingt neue Akkus kaufen. Der dritte Akku war alt und fühlte sich so eiskalt an – den habe ich gar nicht erst probiert.
Eigentlich war der Erstflug für den CopterX 450 geplant. Das habe ich mir verkniffen. Ich hab’ mir vorgenommen weniger leichtsinnig zu sein. Wieder zu Hause habe ich 4 Schrauben an den Blattlagerwellen (Haupt & Heck) gegen Schrauben von E-Flite getauscht. Habe selber mal gesehen wie ein CopterX im Flug ein Heckblatt+ -halter verlor. Immerhin waren alle 4 Schrauben mit Lack gesichert. Eine der Schrauben am Heck konnte ich nicht richtig festschrauben – sonst wär’s total schwergängig. Jetzt mu?? ich zu 100% dem Schraubensicherungslack vertrauen 🙁
Das erste Probeschweben des CopterX 450 war ohne Paddelgewichte – das fühlte sich nicht gut an. Jetzt habe ich die Gewichte dran. Morgen Erstflug ?
Der T-Rex 250 flog mit den gelben 37mm Heckblättern ganz o.k. Heck war auch o.k. Links-Pirous gelingen mir immer besser. Nur der letzte Akku war der totale Flop. Erst hörte ich wir die Drehzahl absank, dann gab’s Motor-Aussetzer, dann hörte ich wie der Regler initialisiert! Das hatte ich noch nie! Wackelkontakt ? Wie tief mu?? die Spannung einbrechen, damit sowas passiert? Empfänger hat natürlich geblinkt, aber unzählige Male flog ich schon trotz blinkendem Empfänger.
February 3rd, 2010
fly
War kurz mit dem 250er im Garten. +4?C, 80% Feuchtigkeit, 3bft. Beim ersten Akku: Motor-Aussetzer 🙁 Hatte ich jetzt monatelang nicht mehr!? Gyro/Heck schwach. Habe es auf 70% hochgedreht – Jetzt pendelt es gegen den Wind an – Das langsamere Servo macht sich bemerkbar. Nach dem 2ten Akku hatte ich keine Lust mehr: kalte Finger.
February 2nd, 2010
fly
Hab’ im Wohnzimmer das schnelle landen und starten ge?bt. Dabei hatte der Rotorkreis Kontakt mit einer Bettdecke. Heli flog dabei in 15cm H?he. Blattlagerwelle gebrochen – offenbar die Sollbruchstelle bei diesem Heli. 1 Blatt flog 1m weit und prallte dann gegen ein M?bel. Die beiden inneren Scheiben der BLW habe ich nicht wiedergefunden. Im Teilesatz f?r den HK250GT sind solche Scheiben nicht dabei.
Paddelstange verbogen. Bl?tter haben leichte Macken, ein Plastik-Ball-Link “A” ist gebrochen. Das Schlimmste: mein 1 Monat junges, ?ber 30 EUR teures FS61 Heckservo ist gestorben – genauer gesagt, einer der beiden Endstufen-Transistoren – Es dreht nur noch in eine Richtung. Ein Heckblatt hat eine Macke: Vermutlich ist ein Hauptrotorblatt in den Heckrotor geknallt und hat dabei dem Heckservo einen fiesen Schlag verpasst.
Hab’ den Kleinen sofort wieder zusammengebaut. Als Heckservo probier’ ich mal ein Futaba S3114
Sp?ter flog ich dann mal wieder den Piccolo. Rechtskreise und -Piros: kein Problem, aber linksrum!! Ich mu? mal wieder den Taumelscheiben-Pin festkleben.
January 22nd, 2010
fly
Reparatur war schnell und preiswert: Ich fliege weiter mit der leicht besch?digten Haube und dem leicht besch?digten Rotorblatt. Blatthalter, Heckrohr & Paddelstange gerade gebogen. Neue Blattlagerwelle eingebaut. Also eigentlich nur ? 2,50 Schaden. Trotzdem f?r ?ber 50 EUR Ersatzteile gekauft: Blatthalter, Bl?tter, HRW, … Knapp ?10 Versandkosten. Andere H?ndler in UK sind bei den Versandkosten etwas g?nstiger, aber da br?uchte ich eine Kreditkarte 🙁
Nach viel messen und Testfliegen habe ich jetzt ziemlich ungew?hnliche Pitch- & Gaskurven:
Pitch -10?...+11?
0-17-35,5-59,5-87%
Trottle
Norm: 0-14,5-40-55-70
Stunt: 100-90-100
Gyro: 65%
Die Audacity-Messung ergab heute Rotordrehzahlen von 3600 und 4400(?!)
Das Mystery Gyro habe ich durch ein Telebee ersetzt. Das Telebee ist kleiner und leichter – sonst habe ich bisher noch keinen Unterschied bemerkt.
Gewicht ohne Akku: 254g. Abfluggewicht: ca. 320g
January 22nd, 2010
fly
Nach interessanten aber wenig erfolgreichen Experimenten mit 3S Lipo, erst einem dicken Schamstoff-Seitenleitwerk, dann 2 (zu) kleinen Leitwerken bin ich wieder zur urspr?nglichen Form und 2S Lipo zur?ckgekehrt, denn so fliegt es mit Abstand am besten. Momentan nicht so schnell wie gewohnt, aber das liegt sicher an den alten schwachen Akkus.
Zuf?llig ist es mein erstes Fl?chenflugzeug, dass ich mit 2,4GHz fliege. der Empf?nger ist eigentlich f?r den CopterX eingeplant – aber der ist noch nicht fertig.
Den “Alpha Jet micro Pylon” von H?llein wollte ich auch wiederbeleben. Mit einem Turnigy Inrunner f?r den EDF 40 Impeller. Leider viel zu wenig KV. Nur 30 statt 90g Schub.
Au?erdem gerade im Bau: Wild Wing von Jomari/Stechflug.
January 17th, 2010
fly
Irgendwie hab’ ich momentan mit beiden Helis extreme Heck-Probleme. Der erste Loop war noch sehr sch?n und sauber. Dann den Sound der Bl?tter beim schnellen Rundflug genossen. Der darauf folgende Loop f?hrte zum crash, weil das Heck bei Pitch/Last-Wechsel enorm wegdreht. Das ist mir schon oft passiert und bisher konnte ich den Heli immer irgendwie wieder unter Kontrolle bringen – Diesmal nicht. Bin mir nicht sicher ob das nur am Gyro liegt, oder ob eventuell der Riemen durchrutscht oder der Heckrotor nicht genug Drehzahl hat. Ich werde demn?cht auch mal eine 100% Gas-Gerade probbieren.
Haube besch?digt, Heckrohr leicht verbogen – hab’s wieder begradigt.
BLW durchgebrochen. Dabei ging gl?cklicherweise nur eine U-Scheibe verloren.
Einer der Blattgriffe ist etwas verbogen. Paddelstange total krumm – konnte ich aber ziemlich gut wieder richten. Hauptrotorwelle scheint o.k. Motorritzel hat sich von der Motorwelle gel?st. Ich fand es in der Haube wieder. CFK-Bl?tter: Eines ist leicht besch?digt. Der Freilauf ist auch nicht mehr so sauber wie vorher, funktioniert aber noch.
Bei einem Absturz geht alles so schnell, da? es mir nicht gelingt, den Motor vor dem Aufprall auszuschalten. Ich will ja bis zur letzten Sekunde den Heli noch retten.
Ich werde das Mystery “GYRD” aka G410 jetzt ‘rauswerfen und mal das Telebee probieren. ein besseres Gyro, das JR G370 3D hab’ ich schon bestellt. Hoffentlich passt es zu meinem Heckservo sonst muss ich schon wieder Geld ausgeben 🙁
2 crashes im Dezember, 2 crashes im Januar – Mein Hobby ist momentan sehr kostspielig 🙁
January 14th, 2010
fly
Selbst Schuld! Ich bin heute nicht richtig fit, war aber trotzdem ?berm?tig und wollte mal wieder einen 2-fach Flip machen. Das war echt eine bl?de Idee, denn bei meinen Flips heute musste ich am Ende oft korrigieren, das Heck ist auch mehrfach umgeschlagen. Das Heck nervt momentan echt! Entweder es schaukelt sich auf oder es ist zu schwach. Beim T-Rex 250 der gleiche Mist. Ich mu? wohl in den sauen Apfel beissen und etwas mehr Geld f?r Gyro & Heckservo ausgeben 🙁
Beim T-Rex 250 werde ich mal Collective Pitch verringern. Die Drehzahl bricht teilweise enorm ein – kein Wunder, dass dann das Heck nicht mehr h?lt.
Crashbilanz:
EFLH1418 Bell Mixer Arm And Pushrod Link Set (EFLH1418) = ?3.09
EFLH1423 Flybar Seesaw Holder Set (EFLH1423) = ?3.78
EFLH1417 Main Rotor Blade Grips (EFLH1417) = ?3.49
EFLH1451 Main Gear W/O One Way Bearing (EFLH1451) = ?4.38
Sevogetriebe Rollservo
Blattschied Jazz Rotorblatt
Plastik-Haube
= ca. ?40
December 19th, 2009
kubuntu, linux
Die Cam wird automatisch erkannt, es werden die Module gspca_main
und gspca_ov519
geladen.
So funktioniert die Cam z.B. mit cheese und vermutlich jeder v4l2 Anwendung, aber nicht mit skype. Workaround fuer skype:
LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so skype
December 18th, 2009
fly
So, nach meinen 2 Crashes diesen Monat war ich mal wieder mutig. -2?C, kein Wind. 2 vorgew?rmte Akkus f?r den Blade400. Als Vor?bung zum R?ckenschweben mache ich Nasenschweben in einiger Entfernung und H?he. Das klappt schon mal ganz gut.
Dann Loops, Rolle, Flips aber nur in meine Lieblings-Richtungen, also nach innen bzw. nach rechts. Dann mehrfach halben Loop rechts von mir weg und dann im R?ckenflug eine Strecke zur?ck zu mir bzw. vor mir entlang. Dabei etwas H?he verloren, aber nicht dramatisch. Was echt sehr cool war: Nicht ein einziges Mal bin ich seitlich weg gekippt oder gedriftet. Der Heli flog wirklich sehr sauber seine R?ckenflug-Strecken. Danach habe ich meistens die 2te H?lfte des Loops angeh?ngt, einmal aber auch Au?enloop-m?ssig den Heli nach oben gedr?ckt.
Vielleicht helfen die PMGs und das st?rkere Heckservo zu verhindern, da? das Heck bei Lastwechseln umschl?gt. Heck ist momentan sehr weich eingestellt. Von “einrasten” kann keine Rede sein 😉
Zum Schluss ist mir noch eine relativ gute “Flare” Landung gegl?ckt.
December 16th, 2009
fly
Gestern habe ich den Blade wieder zusammengebaut. Am Heck hab ich jetzt ein Savox SH-0257MG. Nicht gerade das optimale Heckservo. Heck pendelt auch im Schwebeflug. Aber momentan hab’ ich nix anderes. Vielleicht hole ich mir noch so eins, dann kann ich sie als Roll-Servos benutzen.
Gestern nur im Garten ein bisschen test-geschwebt. Heute auf der Flugwiese bei leichtem Schneefall 2 Akkus geflogen. Die Akkus hatte ich auf der Heizung vorgew?rmt. Heli f?hlte sich trotzdem etwas schlapp an: ich hatte nur +8? Pitch. Danach die Gest?nge besser eingestellt und weniger Trimm im Sender, jetzt hab’ ich wieder ca. +-10? und zyklisch ist auch besser. Au?erdem habe ich das Zahnflankenspiel erh?ht. Im Garten mit dem leichten 1500mAh Akku fr?hliches Pitch-pumping … schon viel besser!