July 9th, 2009
fly
Habe beim Blade zwischen den 2 gro?en Zahnr?dern etwas Gras entdeckt. Da hab’ ich mal spontan die Hauptrotorwelle ausgebaut um mir das genauer anzusehen. Alle 3 Lager ausgebaut, gereinigt, gepr?ft, eins davon ausgetauscht. Welle und Freilaufh?lse gereinigt. Alles wieder zusammen gebaut und probegeschwebt. Fliegt gut, vielleicht sogar ein bisschen leiser als vorher.
Vor ein paar Tagen habe ich auch diese bl?de scharfkantige Andruckrolle am Heck entfernt. Der unangenehme hochfrequente Krach wird ?brigens nach hinten und zu den Seiten abgestrahlt. Beim Nasenschweben h?rt man es weniger – Die Haube l?sst es nicht durch – Ich brauch’ ‘ne Vollverkeidung 😉
July 8th, 2009
fly
Probier’ gerade mal verschiedene Bl?tter aus: Wie lange brauchen sie bis zum Stillstand nach Motor aus?
Align Holz(21,5g): 8,8s
Blattschmied und Seemy(27,0g): 12s
Dabei wollte ich mal pr?fen ob alle trotz Distanzscheiben und unterschiedlichen Profilen alle in Mittelstellung 0? pitch haben. ?berraschung: Alle hatten +4? ! Mein Heli war total verstellt. Die Pitch-Diagonale ging von -6? ?ber +4? bis +12?.
+12? finde ich ja sch?n – macht den Heli schnell, aber -6? geht gar nicht! Ein bisschen gemessen, ein bisschen ?berlegt, dann den “inner swashplate to bell mixing arm” 2 Umdrehungen l?nger gemacht. Jetzt habe ich -10 … 0 … +9 . Schon besser!
Die falsche Einstellung ist vermutlich passiert als ich mehrfach den Spurlauf korrigiert habe und dabei immer nur k?rzer und nicht auch mal l?nger gedreht habe.
Jetzt muss ich meinen “Autorotationstest” wiederholen: +4? bremst doch viel mehr als 0? .. oder ? mal sehen….
July 2nd, 2009
fly
14:30 bis 15:30 * 5 Akkus * Sonne scheint * leichter Wind *
Neu: Carbon Bl?tter und Carbon Heckrotorbl?tter aus China.
Obwohl Carbon-Bl?tter bei einem Crash gr??eren Schaden anrichten k?nnen als Holzbl?tter, habe ich es trotzdem gewagt mal wieder ein paar Rollen zu fliegen. Die Rollen waren nicht perfekt aber wenigstens sicher und kontrolliert.
Bei Turns gegen den Wind traue ich mich endlich mal ausreichend negativ Pitch zu geben – damit stand er wirklich sch?n senkrecht gegen den Wind. Sch?ne gro?e Loops waren auch wieder dabei. Mit Vollgas, R?ckenwind und leichtem Akku kann der Kleine schon sch?n schnell werden 🙂
R?ckw?rts fliegen geht auch immer besser – der erste Halbkreis ist geschafft 😉
July 1st, 2009
debian, hardware, linux
hab 2 neue Festpalatten eingebaut. Beide bringen Fehler in dmesg:
hda: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hda: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
ide: failed opcode was: 0xb0
hdb: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hdb: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
ide: failed opcode was: 0xb0
In /var/log/messages steht die Uhrzeit in menschlicher Form.
Aha! Alle 5 Minuten – da war mir klar, es hat mit smartmon und munin zu tun. Netz-Recherche best?tigt diese Vermutung:
http://www.linux-noob.com/forums/index.php?showtopic=2586
http://lists.uugrn.org/uugrn/05/08/12458.html
So war’s auch bei mir: Damit munin was anzeigt , habe ich smartctl -s on /dev/hda
gemacht. Seit dem kommen die Meldungen nicht mehr.
July 1st, 2009
fly
Fliegen,laden,fliegen,laden,fliegen,laden,essen,schlafen,fliegen…
So langsam finde ich zur?ck zu meinem Rhythmus.
Bisher flog ich mei?t Akkus mit 2200 bis 2500mAh. Gewicht: ca. 180g. Zun?chst, als die Akkus noch frisch und kraftvoll waren, war das o.k. Aber nach 30-50 Zyklen werden sie langsam schlapp – wiegen aber immer noch 180g 😉
Seit einiger Zeit fliege ich auch 1500mAh Akkus – Damit ist der Heli 80g leichter. Er wird damit deutlich agiler, wendiger, und schneller.
Bei Loops hatte ich in letzter Zeit das Problem, das der Heli im Loop total langsam wurde und aus dem Scheitelpunkt nur mit Anstrengung wieder ‘raus kam. Mit den frischen, leichten Akkus ist das momentan wieder o.k.
June 19th, 2009
fly
Heute kamen Teile von live-hobby.de. Insbesondere die beiden Hauben für ???3,14 pro Stück in blau und wei??. Die blaue ist etwas gro?? und breit und dunkel. Die wei??e passt sehr gut. Align Holzblätter hab ich jetzt auch. Ich werd’ aber zunächst mal die Blattschmieds probieren.
* Spurlauf einstellen – DONE
* Pitch einstellen – DONE
* Heckservo-Halter besorgen… Hab’ ich nicht gemacht. ich haben den alten mit 5min Epoxy gut geklebt.
* Heckservo & -Gestänge montieren & justieren – TODO .. wenn alle Klebstellen trocken sind
* Landegestell kleben – DONE
* Halterung für neue Haube basteln – DONE
June 18th, 2009
fly
23:00-02:00 = 3h Blade 400 Reparatur. Zun?chst mal war ich sehr gl?cklich, dass ich nur 4 Schrauben l?sen musste, um den neuen Zahnriemen um die Achse zu legen. Damit man da besser ‘rankommt habe ich vorher die Hauptrotorwelle und die 2 gro?en Zahnr?der ausgebaut. Hauptrotorwelle musste sowiso getauscht werden. Zahnriemen ist jetzt sehr stramm – Ich hoffe das lockert sich mit der Zeit etwas. Blatlagerwelle getauscht, Flybar getauscht, neues Heckrohr eingebaut. 2x “Mixing Arm to Inner Swashplate” gerade gebogen. 1 x Washout Base Guide Pin” gerade gebogen. Blattschmied “GTC Jazz ” Blatter mit 2x 0.8mm Distanzscheiben je Seite angeschraubt. Testlauf ohne Heckservo 😉 – schon ganz o.k. Starke Vibration am Heckrohr. Ob der Heckriemen vom Twister schlechter oder k?rzer ist ? Muss mir zum Vergleich mal ein Original-Teil besorgen.
TODO:
- Spurlauf einstellen
- Pitch einstellen
- Heckservo-Halter besorgen – morgen bei Conrad ??
- Heckservo & -Gest?nge montieren & justieren
- Landegestell kleben, Ersatzteil besorgen
- Halterung f?r neue Haube basteln
June 17th, 2009
fly
von 18:00 bis 21:00 war ich am Modellflugplatz. Es waren total viele Piloten dort – sehr ?ngew?hnlich f?r diesen Verein. Hab den neuen EasyGlider erstmal werfen lassen, dann selber geworfen und zuletzt haben wir auch ein paar Laufstarts probiert. Fliegt gut. Aus der Hand geworfen gleitet er ca. 60 m weit.
Beim Laufstart hatte ich Probleme den Flieger im Steigflug gerade zu halten – es ist so ?hnlich wie Drachen steigen lassen 😉
Bei passendem Wetter werde ich mal damit auf die Halde gehen. In naher Zukunft werde ich ein Klapptriebwerk draufbauen – ist schon halb fertig. Aber Priorit?t hat der Blade 400 Heli. Ich werd’ jetzt mal mit der Reparatur beginnen. Mindestens ein Ersatzteil fehlt noch…