:%s/.*/\L&/g
konvertiert den Bufferinhalt nach Kleinschrift. Die bearbeitete Datei kannte diese aus historischen Gründen nicht.
:%s/[.@/]\@<!\(\<\w*\>\)\(@\|\.\w\|:\/\)\@!/\u\1/g
bringt allen Wörtern, die nicht Teil einer E-Mail-Adresse oder URL sind, Gro??schreibung bei (das Leerzeichen gehört übrigens nicht in die Zeile, sondern erscheint dort durch einen Bug von WordPress). Es mu?? ja nicht immer perl
sein. :)
Bei Texten die Umlaute enthalten, sollte man übrigens das \w
besser durch ein \(\w\|[äöü??]\)
ersetzen.
Vim kann sehr praktisch sein.
Und wenn ich das nächste mal so etwas mache, schaue ich einfach in mein Blog. ;)
Ein Blog kann sehr praktisch sein.