Welt der Wunder
Comments Off on Welt der Wunder
June 16th, 2016
Duck And Cover
Comments Off on Gelernte Lektionen
March 3rd, 2016
Betriebssysteme
Ein schöner Artikel von Andrew S. Tanenbaum (Wikipedia): Lessons Learned from 30 Years of MINIX.
[Fundstelle]
Comments Off on TV- und Mediatheken-Tips
February 19th, 2016
Dr. Strangelove
Noch bis 2016-02-25 in der arte-Mediathek: die Dokumentation Samurai and Idiots zum Olympus Skandal, hier unter dem Titel “Für das Wohl des Unternehmens“.
Nochmal arte: Filme von Buster Keaton.
Keatons Meisterwerk The General gibt’s in guter Qualität im Internet Archive.
Der WDR wiederholt die Kultsendung des 20. Jahrhunderts: Schmidteinander.
Bisher ausgestrahlt wurden die Folgen 7, 15 und 1 (in dieser Reihenfolge).
Mediathek-Suche.
Sendetermine.
Youtube.
Nochmal arte: die lustige Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm!.
Comments Off on Fakt des Tages
February 7th, 2016
Los Alamos
Die Schotten haben 421 Wörter für Schnee.
The Guardian
BBC
Comments Off on arte: Schwerpunkt Jacques Tati
December 21st, 2015
Dr. Strangelove
arte hat ab heute einen Schwerpunkt zu Jacques Tati.
Comments Off on 10 a ☢
December 19th, 2015
Reaktorblogführung
Zehn Jahre alt wird dieses Blog heute.
Mein besonderer Dank geht an den Betreiber des hostenden Servers!
Comments Off on Eberhard Faber Steno Van Dyke 1933 HB mittel “Deutscher Stenografenstift”
June 26th, 2015
??? Graphitreaktor ???
Der Eberhard Faber Steno Van Dyke 1933 HB mittel “Deutscher Stenografenstift”. ??ber sein Alter kann ich nur Vermutungen anstellen: der Aufdruck sieht sehr nach Folienprägedruck aus, ein Verfahren das ab den 1950er-Jahren Verbreitung fand; nach oben hin ist die Eingrenzung des Herstellungsdatums etwas schwieriger.
Die Mine des Stiftes gleitet angenehm, aber etwas blass über das Papier, ihr Strich ist noch eine Spur heller als der eines Staedtler Mars Lumograph 100 H und von vergleichbarer Qualität.
Einem Markenprodukt ist mit einer Bezeichnung mit Wiedererkennungswert und positiver Konnotation immer gedient und die Marketingabteilung des Herstellers hat damals ganze Arbeit geleistet. Ein “Deutscher Stenografenstift” mit der Artikel-Nummer “1933” ??? darauf muss man erstmal kommen. Ob da Pervitin im Spiel war, und ob auch Vorschläge wie “Kraft durch Steno” oder “Vergeltungsstift” gemacht wurden, darüber wollen wir jetzt nicht spekulieren.
Vielleicht wurde aber auch nur eine Art.-Nr. mit der Quersumme 222 gesucht…
Comments Off on ??hrnährung
July 25th, 2012
Dampfdruck, Fallout, Los Alamos
Essen ist kein leichtes Thema, sondern vielmehr schwere Kost (besonders, wenn ich den Grill bestücke). Früher aas man so gut man es sich leisten konnte, und es gab, was auf den Tisch kam. Heute investiert man viel Zeit und Geld in eine bewu??te Ernährung, wobei bekanntlich Leiden bewu??ter wahrgenommen wird als Freude. Unser Körper, fehlgeleitet durch Millionen Jahre Evolution falsche Bedürfnisse vorgaukelnd, giert nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen Studien, die uns erklären, warum die Erkenntnisse aus den vorherigen ungesund waren. Die durch die Sojamüslisalat erreichte Einschränkung der Konzentrationsfähigkeit bewahrt uns dann davor, zwischen diesem und jenem Radieschen jetzt doch nicht gesünder als Schokolade?
Udo Pollmer, u.a. wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.) setzt einigen modischen Nahrungsvorurteilen etwas andere Sichtweisen entgegen. Die Weltwoche hat ein Interview mit ihm geführt: Wir sind angepasst an Rösti, an Knödel und an Wurst.
Comments Off on TV-Tip
June 10th, 2012
Dr. Strangelove
arte pflegt seine Tradition der Förderung von Vorurteilen und nimmt sich die Inselvölker vor.
Comments Off on TV-Tips
April 5th, 2012
Dr. Strangelove
Am Samstag, 05.05.2012 um 1:35 Uhr gibt’s auf 3sat “Komm hier haste ne Mark!“, eine Live-Aufzeichnung von Helge Schneider im Admiralspalast in Berlin.
arte wiederholt ab dem 06.04.2012 zweimal die sechsteilige Dokumentation “Monty Python: Almost the Truth (Lawyers Cut)“.
Comments Off on Daimler DR450
March 9th, 2012
Ford Nucleon, The Avengers
Good old Daimler DR450, prominently featured in this episode. I couldn’t find much information on the web about this limousine, except for this nice article. Don’t miss the part about the brakes :)
Comments Off on Kinky Boots II
March 8th, 2012
Druckwelle, The Avengers
Due to the high demand for Kinky Boots, here‘s some trivia…
See also here:
Patrick was so petrified about singing (or, in particular, being unable to sing) that after several failed takes, he was escorted to a local pub, lubricated with brandy, and returned to the recording studio. Even after that, a sound engineer had to stand next to him and tap him on the shoulder whenever he was supposed to sing.