Comments Off on Silvester-Nachtrag
January 11th, 2006
Kühlturm, Störfall
Etwas spät, aber wozu hat der moderne Mensch sein Blog…
In der Silvesternacht haben ein paar hirnamputierte Idioten mein in einem beleuchteten Bushaltestellenwartehäuschen abgestelltes Fahrrad als Haltungsvorrichtung für Silvesterböller genutzt. Folge: zwei dicke Brandlöcher in beiden Reifen (werden heute durch neue ersetzt, die Schläuche lassen sich hoffentlich mal wieder flicken), ein verunstalteter Sattel, diverse nächtliche, unbeleuchtete Fu??wege sowie einige überteuerte ??PNV-Fahrten, und das, wo ich öffentliche Verkehrsmittel hasse. Solche Arschlöcher möchte man erwischen.
Liebe Kinder, wenn ich eins von Euch dabei erwische, wie es mein Fahrrad beschädigt, dann murkse ich es eigenhändig und ohne zu zögern ab. Für den Fall, da?? man mich erwischt, was bei Totschlag leider viel wahrscheinlicher ist, als bei Vandalismus, kann ich nur kundtun, da?? mich die Konsequenzen nicht nur nicht abschrecken, nein, sie sind es mir wert.
Comments Off on man-pages mit Vim lesen
January 7th, 2006
Software
man pages mit Vim lesen:
$ cat ~/bin/van
#!/bin/bash
vim -R "+ru ftplugin/man.vim" "+Man $1" "+set noma" "+map q :q" "+on"
Download
So richtig genie??en kann man das natürlich nur mit der richtigen .vimrc.
Manchmal kann man Komfort sehr einfach bekommen.
January 6th, 2006
Reaktorblogführung
Das Reaktorblog hat ein paar kleine Design-Modifikationen erfahren. Wer sie entdeckt, darf sie kommentieren. Zum Vergleich: das Blog von David C. Weichert hat das ursprüngliche Almost Spring-Design.
Bis zu einem fertigen Reaktorblog-Design ist es natürlich noch ein weiter Weg…
Insbesondere die Validierung wird bis dahin nicht valide sein. In der Zwischenzeit bittet der Blogführer die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Comments Off on Rechtschreibung: jetzt noch neuer.
January 5th, 2006
Fallout, Kettenreaktion, Störfall
Die Frankfurter Rundschau online hat einen lesenswerten Artikel über dieeine weitere ??nderung der Rechtschreibreform, u. a. zur Gro??- und kleinschreibung,
Aus gut tun, leid tun, not tun, leid sein, not sein machte die Reform gut tun, Leid tun, Not tun, leid sein, Not sein. Der Rat korrigiert nun zu gut tun, leidtun, nottun, leid sein, Not sein.
Quelle
zur Interpunktion
Dort [im Regelwerk] findest sich auch weiterhin der hübsche Satz Er sah den Spazierstock in der Hand tatenlos zu, der von Amts wegen ebenfalls kein Komma benötigt.
Quelle
und zur Trennung von Wörtern.
Obwohl die ??ffentlichkeit ad nauseam mit den Beispielwörtern Analphabet und Urinstinkt traktiert wurde, deren Trennung nach der je zweiten Silbe zu vermeiden sei, bleibt die Trennung Urin-stinkt im Zweifel weiterhin erlaubt, ebenso wie Urins-tinkt.
Quelle
Auch Spiegel online widmet sich hier dem Thema.
Ich über lege ja auch wie ich dem Nächst Recht schreibe und versuche mich Mal an der Neuen. Alles andere ist so wie so reakzionär und man sollte sich da von Distanz zieren.
Rechts findet man Links zum Thema unter Externes > Störfall.
Comments Off on ??berwachungsgesellschaft
January 3rd, 2006
Elektronenflu??, Fallout, Hardware, Software, Störfall
January 3rd, 2006
Fallout, Hiroshima, Kettenreaktion, Störfall
Wie Telepolis bereits hier berichtete, sind wir jetzt alle sehr Deutschland. Leider mu?? ich mich hier auf die Berichterstattung über diese wunderbare, dadaistische Seite verlassen, da mir mein Browser (Mozilla Navigator 1.7.5) ganz im Sinne des Dadaismus nur eine leere Seite anzeigt. Angeblich wirbt die Kampagne auch mit so gro??en Deutschen wie Michael Schumacher, der aus Solidarität mit den Schweizern seine Steuern dort zahlt, oder Albert Einstein, der die deutsche Staatsbürgerschaft gleich zweimal abgab – einmal 1896, um dem Militärdienst zu entgehen, und einmal durch “Strafausbürgerung” durch die Nazis, nachdem sein eigener Antrag auf Ausbürgerung vorher abgelehnt worden war. Zwei weitere Aspekte, die Einstein zu einem vorbildlichen Deutschland machten, waren sein Einsatz für die (amerikanische) Atombombe, und, da?? er nach 1933 bis zu seinem Tod im Jahre 1955 nie wieder Deutschland betrat.
Natürlich gibt es bei jeder guten, deutschländischen Propaganda Unpatrioten, die diese Kampagne durch den Kakao ziehen. Mittlerweile hat sich übrigens herausgestellt, da?? ein anderer propagandistisch seiner Zeit voraus war.
Auch die Uncyclopedia hat einen Eintrag zum Thema.
Comments Off on Blokus
January 2nd, 2006
Blokus, Reaktordruckbehälter